Das Leben im Jahr 2050: Wie wird die Umwelt dort aussehen, wo Sie in 20 Jahren leben?

Willkommen zum letzten Teil der Serie „Leben im Jahr 2050“! In den vorangegangenen Folgen haben wir das Leben aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet: Kriegsführung, Wirtschaft, Bildung, Alltag, Weltraumforschung (in zwei Folgen), Verkehr und Medizin. Heute werfen wir zum Abschluss einen Blick auf die Auswirkungen des Klimawandels bis zur Mitte des Jahrhunderts.

Wie bereits mehrfach in dieser Serie erwähnt, ist der Klimawandel eine der wichtigsten Triebfedern für den Wandel in diesem Jahrhundert (die andere ist die Beschleunigung des technologischen Wandels) und wird dies auch weiterhin sein. Und was die Veränderungen unseres Klimas betrifft, so werden die sich daraus ergebenden Auswirkungen erheblich und weitreichend sein und in vielen Formen auftreten.

Dazu gehören Umweltkrisen und Naturkatastrophen sowie die geopolitischen, wirtschaftlichen, gesundheitlichen und humanitären Krisen, die sich daraus ergeben werden. Unsere Versuche, eines dieser Probleme zu lösen, können eines oder mehrere der anderen Probleme noch verschärfen. Letztlich wirft dies einige sehr ernste Fragen auf.

Erstens: Wie schlimm wird es bis 2050 werden? Zweitens: Wie werden wir mit den zu erwartenden Problemen umgehen? Und schließlich: Gibt es eine Chance, dass die Dinge nach 2050 besser werden, oder wird es voraussichtlich immer schlimmer werden? Interessanterweise hängt die Antwort auf diese letzte Frage davon ab, wie wir mit den ersten beiden umgehen.

Die Dinge werden sich verschlechtern

Bis zum Jahr 2050 werden die umwelt- und klimabedingten Gefahren, die schon heute ein großes Problem darstellen, weiter zunehmen. Diese Gefahren sind zahllos, können aber in fünf große Kategorien eingeteilt werden:

  • Zunehmende Trockenheit und Waldbrände
  • Zunehmende Überschwemmungen und Wetterextreme
  • Abschmelzen der Eiskappen und Anstieg des Meeresspiegels
  • Zusammenbruch von Landwirtschaft und Fischerei
  • Pandemien und verstärkte Ausbreitung von Krankheiten
  • Störung der Ökosysteme und Aussterben von Arten

Wie dem auch sei, all diese Probleme werden sich bis 2050 voraussichtlich noch verschärfen. Die Frage ist nur, ob die Dinge besser werden, nachdem sie sich verschlechtert haben. Der Unterschied zwischen beiden liegt in unseren Bemühungen als Spezies, unsere Gewohnheiten und Abhängigkeiten zu ändern. Wie die Forschung zeigt, hängen die Gesamtauswirkungen auf unsere Umwelt vollständig von unserer Fähigkeit ab, die Kohlenstoffemissionen einzudämmen. Also das Thema Energie wird extrem wichtig werden.

Aus diesem Grund wurden auf internationalen Umweltgipfeln Basisziele für die Emissionsreduzierung festgelegt. Zuvor hatten die Unterzeichner der Kyoto-Protokolle eine atmosphärische CO2-Konzentration von 400 bis 450 Teilen pro Million (ppm) als Grenzwert festgelegt. Die Theorie besagt, dass wir die daraus resultierenden Umweltveränderungen abmildern können, wenn es uns gelingt, die CO2-Konzentration unter diesem Grenzwert zu halten.

Zur Veranschaulichung: Das letzte Mal, dass der CO2-Gehalt in der Atmosphäre so hoch war wie heute, war im Pleiozän (vor ca. 3 Millionen Jahren). Damals lagen die globalen Durchschnittstemperaturen um 2 bis 3 °C höher als in der vorindustriellen Zeit (vor 1750 bis heute), und der Meeresspiegel lag 15 bis 25 Meter höher als heute.

Leider gab die NOAA im April 2015 bekannt, dass der CO2-Gehalt in der Atmosphäre 400 ppm erreicht hat und weiter ansteigt. Im Februar 2021 haben sie 415 ppm erreicht, und der Aufwärtstrend wird sich fortsetzen. Das bedeutet, dass die Auswirkungen des Klimawandels noch jahrzehntelang (sogar jahrhundertelang) zu spüren sein werden, selbst wenn wir heute vollständig auf fossile Brennstoffe verzichten würden.

Zu diesem Zeitpunkt ist klar, dass sich der CO2-Gehalt in absehbarer Zeit nicht abflachen wird und dass die Festlegung neuer Ziele das Beste ist, was wir tun können. Die Frage ist nur, wie stark wir unsere Emissionen einschränken können. Wenn es uns gelingt, die Emissionen und das daraus resultierende CO2 in der Atmosphäre innerhalb einer bestimmten Schwelle zu halten, wird sich die Lage verbessern, nachdem sie sich verschlechtert hat. Wenn wir das nicht schaffen, wird es noch schlimmer werden.

Aus diesem Grund haben wissenschaftliche Einrichtungen, die sich mit Klima- und Geowissenschaften befassen – die NASA, die National Oceanic and Atmospheric Agency (NOAA), das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und andere – Klimamodelle entwickelt, die verschiedene Vorhersageszenarien für die Höhe des CO2-Gehalts bieten.